- artig
-
* * *
ar|tig ['a:ɐ̯tɪç] <Adj.>:1. sich so gut benehmend, verhaltend, wie es Erwachsene von einem Kind erwarten:ein artiges Kind; die Mutter ermahnt die Kinder, artig zu sein; sich artig verhalten.2. (veraltend) höflich:mit einer artigen Verbeugung; er fragte sie artig nach ihrem Befinden.* * *
ar|tig 〈Adj.〉1. brav, folgsam, gehorsam (von Kindern)2. höflich, zuvorkommend, gut erzogen3. 〈veraltet〉 hübsch, nett, niedlich● jmdm. ein \artiges Kompliment machen 〈veraltet〉; sei \artig!; der Kleine war heute sehr \artig; er ist ihr gegenüber sehr \artig [<mhd. ertec, ertic „von angestammter guter Beschaffenheit“; → Art]* * *
1. sich so verhaltend, wie es Erwachsene von einem Kind erwarten; sich gut und folgsam benehmend:-e Kinder;sei a.!;sich a. verhalten.2.a) (geh. veraltend) höflich, galant:mit einer -en Verbeugung;-e Komplimente;er küsste ihr a. die Hand;b) (veraltet) anmutig, nett:-es Aussehen;a. geflochtene Zöpfe.* * *
ar|tig <Adj.> [mhd. ertec = angestammte gute Beschaffenheit habend, zu ↑Art]: 1. sich so verhaltend, wie es die Erwachsenen erwarten; sich gut und folgsam benehmend: -e Kinder; sei artig!; sich a. verhalten. 2. a) (geh. veraltend) höflich, galant: mit einer -en Verbeugung; Ich war ... nicht Kavalier genug, um a. wegzusehen, sondern ich sah ihr ganz ungeniert zu (Borchert, Geranien 97); „Es hat Spaß gemacht ...“, verteilte er ... -e Komplimente (Göttinger Tageblatt 30. 8. 85, 14); er küsste ihr a. die Hand; b) (veraltet) anmutig, nett: ein -es Mädchen; die Mädchen trugen weiße Schleifen in ihren a. gebundenen Zöpfen (Koeppen, Rußland 113); a. aussehen.
Universal-Lexikon. 2012.